Was ist eine Zahnkrone?
Der Einsatz einer Zahnkrone ist eine der am weitesten verbreiteten Methoden, um einen fehlenden oder beschädigten Zahn zu ersetzen. Allerdings muss hierfür noch eine intakte Zahnwurzel vorhanden sein, die entweder vom Originalzahl stammt oder künstlich eingesetzt worden ist. In der Regel werden Kronen unmittelbar auf dem beschädigten Teil des Zahns befestigt.
Verblend- und Metallkronen befestigt Dr. Pantas, Ihr Zahnarzt in Düsseldorf dabei in der Regel mit speziellem medizinischem Zement. Bei Kronen aus Keramik kommt dagegen ein Klebstoff zum Einsatz, alternativ bietet sich bei besonders beschädigten Zähnen auch ein Stiftzahn an, sollte die Krone auf dem Zahn nicht mehr richtig halten. Solche Stifte bestehen für gewöhnlich aus Glasfaser oder Metall und werden ebenfalls mittels Kunststoff fixiert.
Das Einsetzen von Kronen auf den Zahn
Damit eine Krone auf einem Zahn befestigt werden kann, ist zunächst eine Vorbereitung des Zahns unerlässlich. Hierfür ist es oft erforderlich, einen größeren Teil – bis zu 60 % des Zahns zu entfernen – auch, wenn dieser noch gesund sein sollte. Der Zahnarzt muss hier äußerst sorgfältig und exakt arbeiten, um keine weiteren Schäden zu verursachen. Nun wird der Zahnarzt die Form des Zahnstumpfs als Modell anfertigen und gemeinsam mit dem Patient die richtige Farbe auswählen. Ein Zahntechniker stellt anschließend die passende Krone her, was ebenfalls ein Verfahren mit viel Aufwand und hohen Kosten ist.
Für den Übergang wird der Patient in der Regel mit einem Provisorium aus Kunststoff ausgestattet, damit der Zahnstumpf geschützt bleibt. Bei einem weiteren Termin erfolgt das Einsetzen und Verkleben der Krone dann unter lokaler Betäubung. Nach einigen Wochen ist dann noch einmal ein Kontrollbesuch nötig, bei dem der Zahnarzt prüft, ob die Krone noch korrekt sitzt und alles seine Richtigkeit hat.
Arten von Kronen für die Zähne
Es gibt unterschiedliche Arten von Kronen für unsere Zähne – welche sich davon am besten eignet, kommt immer auf den individuellen Fall an. Unterschieden werden die Kronen insbesondere hinsichtlich ihrer Größe, Funktion, ihrer Ausdehnung und des Materials. Auch die Befestigung am Zahn ist stets verschieden.
Die sogenannte Ersatzkrone ist eine der am häufigsten verwendeten Kronen. Sie kommt insbesondere bei größeren Zahnschäden als Ersatz für den natürlichen Zahn zum Einsatz.
Darüber hinaus gibt es noch die Schutzkrone, die sich für Zähne eignet, bei denen die Stabilität durch fehlenden Zahnschmelz gefährdet ist. Hier schützt eine Krone das oft frei liegende Zahnbein.
Bei beiden Varianten kann zwischen einer Teil- und Vollkrone gewählt werden. Während Teilkronen nur die beschädigte Kaufläche abdecken sollen, handelt es sich bei einer Vollkrone um eine komplette Abdeckung des Zahns. Teilkronen sind dann sinnvoll, wenn noch ein großer Teil der Zahnsubstanz gesund ist und erhalten bleiben soll. Vollkronen werden dann verwendet, wenn der gesamte Zahn so sehr beschädigt ist, dass die Teilkrone nicht mehr ausreicht.
Zahnkrone Kosten: Wie viel kostet eine Zahnkrone wirklich?
Die Zahnkronen Kosten sind grundsätzlich relativ hoch. Der Eigenanteil für eine Krone liegt im Durchschnitt bei 400 und 1.000 Euro – der Rest wird von der Krankenkasse getragen. Kronen, die nicht aus Edelmetallen gefertigt sind, kosten dagegen meist nur zwischen 300 und 500 Euro. Für eine Krone aus Teilkeramik muss mit Ausgaben von rund 500 Euro gerechnet werden – bei Goldkronen sind es bis zu 700 Euro. Die teuerste Variante ist allerdings die Krone aus Vollkeramik, welche optisch dem natürlichen Zahn am nächsten kommt, dafür aber auch bis zu 1.000 Euro kosten kann. Hier kommt es auf das eigene Budget, aber auch auf die persönlichen Anforderungen an die Ästhetik der Zähne an.
Intraorales Scannen – Der Würgereflex gehört der Vergangenheit an
Ab sofort werden Zahn- und Gaumenabdrücke in unserer Zahnarztpraxis in Düsseldorf mit dem sogenannten Intraoralscanner gefertigt. Beim hochmodernen Verfahren des intraoralen Scannens werden die Zähne des Patienten berührungslos mit einem Laser abgetastet. Somit kann...